Über uns
Der VDKC Landesverband Bayern vertritt 57 Chöre (Stand 1.11.2024) – Konzertchöre aus den bayerischen Regierungsbezirken – darunter Universitätschöre, gemischte Chöre, Knabenchöre, Gospelchöre und Vokalensembles.
Unsere Mitgliedschöre
Chor
Ort
Website
Allgäuer Kantatenchor
Memmingen
Amadeus-Chor Neuendettelsau
Neuendettelsau
ars musica chor ottobrunn
Ottobrunn
Bachchor Würzburg
Würzburg
Camerata Vocale München
München
Cantabile Chorwerkstatt Bayreuth
Bayreuth
cantus aurumque
Mühldorf a. Inn
Capella Vocalis
Nürnberg
CarpeVocem
München
Chorason
Mainstockheim
Chorphilharmonie Regensburg
Regensburg
Collegium musicum Regensburg
Regensburg
Ensemble Carmina Viva
München
euregio oratorienchor Altötting
Altötting
Figuralchor Nürnberg
Nürnberg
Gemischter Chor Pfaffenwinkel
Schongau
Großer Chor des AGV München
München
Hans-Sachs-Chor Nürnberg
Nürnberg
Heinrich-Schütz-Ensemble Freising
Freising
Innphilharmonie Rosenheim
Rosenheim
Joy in Belief
Oberfranken
Kammerchor Ars antiqua Aschaffenburg
Aschaffenburg
Kammerchor Burgau
Welden
Kammerchor Fränkisches Seenland Gunzenhausen
Haundorf
Kammerchor Hof
Hof
Kammerchor Nürnberg
Nürnberg
Kinder- und Jugendchor „Voices of Munich“
München
Kinder- und Jugendchor „Young Harmony“
Mainstockheim
Klassik Chor München
München
Konzertchor der Hofer Symphoniker
Hof
Konzertchor LGV Nürnberg
Nürnberg
Konzertchor Germering
Germering
Lassus-Chor München
München
MonteverdiChor München
München
Mozartchor Augsburg
Augsburg
Münchener Bach-Chor
München
Münchner Brahms-Chor
München
Münchner Madrigalchor
München
Münchner Motettenchor
München
Münchner Oratorienchor
München
Oratorienchor Würzburg
Würzburg
Philharmonischer Chor München
München
Philharmonischer Chor Nürnberg
Nürnberg
Romanistik-Chor
München
Schwarzenbacher Vokalensemble
Schwarzenbach
Sonat Vox
Rohr
Süddeutscher Kammerchor
Alzenau
Tölzer Knabenchor
Bad Tölz
Universitätschor München
München
Universitätschor Regensburg
Regensburg
Vokalensemble Cantabile Freising
Freising
Vokalensemble Josquin des Prés
Nürnberg
Vokalensemble St. Lorenz
Nürnberg
vox humana Kammerchor
Ulm
vox nova
München
Windsbacher Knabenchor
Windsbach
Würzburger Madrigalchor
Würzburg
Geschichte
Der VDKC-Landesverband Bayern wurde am 1. Juli 1979 als gemeinnütziger Verein auf maßgebliche Initiative von Hans Doleschal von folgenden Chören gegründet:
- Collegium musicum Regensburg
- Hans-Sachs-Chor Nürnberg
- Lehrergesangverein Nürnberg
- Kammerchor Burgau
- Philharmonischer Chor Nürnberg
Das erste Präsidium des Landesverbandes Bayern hatte folgende Zusammensetzung:
Hans Doleschal | (LGV Nürnberg) | 1. Vorsitzender |
Dr. Karl Theodor Vogelreuther | (Phil. Chor Nürnberg) | Stellvertretender Vorsitzender |
Gertraud Popp | (LGV. Nürnberg) | Schriftführer |
Ulrich Mayer | (HSC Nürnberg) | Schatzmeister |
Landesverband
Derzeit wird unser Landesverband von diesem Vorstand vertreten:
- Michael Langer, Präsident
- Michael Frieser MdB, Vizepräsident
- Annett Zimmer, Schatzmeisterin
- Ursula Meyberg-Ostermeyer, Schriftführerin
Künstlerische Beiräte:
- Prof. Felix Mayer (felix.mayer@gmx.de)
(Oberbayern, Schwaben, Oberpfalz) - Julian Hauptmann (julian.hauptmann@googlemail.com)
(Oberfranken, Unterfranken, Mittelfranken)
Der Landesverband ist als gemeinnütziger Verein anerkannt und zur Unterstützung sowie Beratung seiner Mitgliedschöre aktiv.
Unsere Satzung finden Sie hier.